Musik

45 Artikel
Jugendliche sind dem Groove auf der Spur.

Jugendliche sind dem «Groove» auf der Spur

Der «Groove» weckt in uns den Drang, zu Musik zu schnippen, mit dem Fuss zu wippen oder zu tanzen. An der HSLU versuchen Forschende, das Phänomen...
Heisses Handwerk: Der Köhlerei-Raum Bramboden bietet Einblicke in die Köhlerei.

Klingende Kohle im Entlebuch

...
Für gute Laune sorgen am Kampus-Fest auch zahlreiche Konzerte.

Volksfest im Epizentrum der Kultur

Wie klingt die beste Surround-Anlage der Zentralschweiz? Wie legt man Platten auf wie ein DJ? Und welche Perlen verbergen sich im Kostümfundus des...
HSLU Nuitoniae

Das grosse HSLU-Sommernachts-Quiz

Unsere Studierenden stecken mitten in der Lernphase für ihre Prüfungen. Viele von ihnen durchwandern unsere Gebäude in nächtlichen Lernsessionen...
Der Parkinson-Betroffene Toni Scherrer und Volksmusik-Student Dominik Furger am Playlists for Parkinsons-Konzert der HSLU. Bild: Priska Ketterer

Mit dem Handörgeli gegen Parkinson

...
Die Highlights auf einen Blick: Illustration von Alumna Justine Klaiber zum Jahresbericht 2022

Ein Jahr, ein Bild – tausend Geschichten

...
Individuelle Schulterstützen helfen nicht nur den Schultern, sondern führen auch zu einem besseren Klang.

Schulterstütze: die unbeachtete Dritte beim Musizieren

Die Schulterstütze von Geigerinnen und Bratschisten gibt keinen Ton von sich. Der Bratschist Fabian Aschwanden hat jedoch an sich selbst erfahren, dass sie...
Können Hörgeschädigte dank einer KI besser hören? Forschende von HSLU und Sonova möchtens wissen.

Das Hörgerät, das mitdenkt

...
Szenenwechsel

Die mit der Schildkröte tanzen

Ab Ende Januar findet wieder das Musikfestival «Szenenwechsel» der Hochschule Luzern statt. In diesem Rahmen erzählen Studierende des Studiengangs Musik und Bewegung mit der Unterstützung des Luzerner Sinfonieorchesters die Geschichte einer sturen Schildkröte – und lernen, Musikvermittlung...
Vermeers «Mädchen mit dem Perlenohrring»? Fast: «Schöpfer» dieses Bildes war KI «Dall-E 2». Bild: Webbnet via Wikicommons

Kann KI Kunst?

Künstliche Intelligenzen, die auf Kommando in Sekunden ganze Gemälde «malen», werden immer populärer. Manche sehen mit dieser Technologie das...
Lichtinstallation an der Fassade der Peterskapelle

Licht an! Wenn die Hausfassade zur Grossleinwand wird

Er entlockt Häuserfassaden die wildesten Geschichten: HSLU-Dozent François Chalet. Zum wiederholten Male steuern er und seine Animationsstudierenden farbenfrohe Installationen fürs Lichtfestival Luzern (Lilu) bei. Bis ihre Kreationen auf Fassaden Luzerns bewundert werden können, müssen jedoch einige...
Portrait von Julian Sartorius. Foto: Michelle Ettlin

Julian Sartorius: Selbst beim Wandern sind die Schlagzeugstöcke dabei

Die Schlagzeugstöcke sind seine ständigen Begleiter: Für HSLU-Absolvent Julian Sartorius finden sich Sounds auf allen erdenklichen Objekten. Er gab schon bei Musikgrössen wie Sophie Hunger, Matthew Herbert oder Jazzlegende Bruno Spörri den Takt an. Nun gibt er seine Spielfreude an der HSLU den Studierenden...
Mit Ravels Zauberoper auf der Bühne: die beiden Musik-Studierenden Anna Lena Lorenz und Simon Haldemann. (Bild: Christian Mattis)

Auf einen Foxtrott mit Tasse und Teekanne

...
Besuch der Küstenseeschwalben: Klangforscherin Patricia Jäggi bei den Aufnahmen in Island. (Bild: Christoph Brünggel)

Von Zwitschern bis Pfeifen: Wie wir Vogelstimmen wahrnehmen

...
The sound of sports: Die beiden 17-jährigen Afghanen Mostafa und Sher haben gemeinsam eine Hörgeschichte gestaltet. (Bild: Oriana Simonett)

Von Ballsport bis Schneefall: So klingt die Schweiz in den Ohren von Geflüchteten

...
Dieter Ammann beim Unterricht mit Kompositionsstudentin Aregnaz Martirosyan. (Bild: Ingo Höhn)

Herausholen, was im Innersten steckt

...
Raffaele Bossard

Raffaele Bossard: Bilder für die Ohren

Für viele Künstlerinnen und Künstler war die Corona-bedingte «Zwangspause» ein Fiasko. Nicht so für den Kontrabassisten Raffaele Bossard. Die Pandemie...
Probe Musikfestival Szenenwechsel (Bild: Ingo Höhn)

Ein Treppenhaus für alle Töne

Wie Romeo einst unterm Fenster um die Gunst seiner Julia buhlte, so werben nun Gesangsstudierende mit Ständchen um die Aufmerksamkeit des...
Sophie Hunger

«Ein gutes Lied stillt den Hunger»

Die Schweizer Musikerin Sophie Hunger leitet dieser Tage eine Singer-/Songwriter-Masterclass mit Musikstudierenden aus der ganzen Schweiz. Die Ergebnisse sind am 16. Oktober 2021 an der Hochschule Luzern zu hören. Im Kurz-Interview erzählt Hunger, warum ihr die Förderung von Nachwuchsmusikern am...

Bundesrat im Haus: Eindrücke und Stimmen vom Besuch an der HSLU

Der Bundesrat tagt einmal jährlich ausserhalb des Bundeshauses und kommt in diesem Zusammenhang auch mit der Bevölkerung der besuchten Kantone zusammen. Die 15. Sitzung «extra muros» fand am 13. Oktober 2021 am Departement Musik der Hochschule Luzern statt. Anschliessend lud der Bundesrat...
Das Forschungsteam hat für ihr Projekt u.a. historische Instrumente vermessen sowie deren Klang aufgezeichnet und analysiert.

Auf den Tonspuren von Alphorn und Jodel

...
Musikabsolventin Claudia Kienzler in ihrem Varieté Caleidoskop

Claudia Kienzler: «Vielsaitige» Musikerin im Varieté

Musikabsolventin Claudia Kienzler spielt die erste Geige auf einer ausgefallenen Bühne: im Varieté Caleidoskop. Dem ältesten fahrenden Jahrmarkttheater...
Bereitet sich auf ihr Master-Abschlusskonzert vor: Julia Stadelmann an der grössten Orgel des Departements Musik der Hochschule Luzern. Bild: Christian Felber

Krönender Abschluss an der Orgel

...
Szene aus dem Musical «Rock of Ages» (Bild: Le Théâtre / Ingo Höhn)

Fit fürs Fundraising: Know-how für Kulturschaffende

Die Kulturbranche steht finanziell unter Druck – nicht erst seit der Coronakrise. In Zusammenarbeit mit den Zentralschweizer Kantonen und weiteren...
Die Big Band der Hochschule Luzern (Bild: Ingo Höhn)

Bleibt auch in Corona-Zeiten «cool»: die Big Band am Festival «Szenenwechsel»

Ob Solist oder ganze Formation – in diesen Zeiten irgendwo spielen zu können, ist fast unmöglich. Für die Mitglieder der Big Band und andere...
Frech und munter: Die Puppenspielerinnen von «Gustavs Schwestern» machen «Ursli» lebendig. (Bild: Priska Ketterer)

Schellen-Ursli mit eigener Live-Band

Alle kennen «Schellen-Ursli», aber so hat man seine Abenteuer noch nie erlebt: als Kombination von Puppentheater und Stubete. Am 2. Dezember feiert das Stück Premiere im Luzerner Theater. Die Musik dazu liefern Absolventen und Studierende der Hochschule Luzern. Was auf der Bühne leicht und verspielt...
Adina Friis

Adina Friis: Musikerin mit Flair für Film und Pflaumen

«Eden für Jeden», das neuste Werk des bekannten Schweizer Filmemachers Rolf Lyssy, läuft derzeit in den Kinos. Die turbulente Familiengeschichte ist nicht...
Drohnenaufnahme-Kampus-Suedpol_Foto@Emanuel-Ammon

Ein Kraftwerk für die Musik

Südlich von Luzern ist ein einzigartiger Kultur- und Bildungsort entstanden. Neu ist dort auch das Departement Musik der Hochschule Luzern beheimatet. Vom Konzertsaal mit 280 Plätzen, einer öffentlichen Bibliothek bis zu modernen Unterrichts- und Arbeitsplätzen bietet der Neubau Studierenden, Mitarbeitenden...
Kein Wandschrank, sondern die moderne Goll-Orgel für die Hochschule Luzern.

Ein Luzerner Orgel-Original

Wer war nicht schon tief beeindruckt vom imposanten Klang einer Orgel? Ein solches Instrument wird derzeit in der Luzerner Orgelwerkstatt Goll gebaut...
Edna-Buchmeier mit den Entwürfen für diverse Fassadenelemente. Bild: Fabian Biasio

«wwwerkschau»: Digital und trotzdem sinnlich

Wenn Studierende ganze Kirchen zum Vibrieren bringen, die Schönheit von Hörgeräten entdecken oder Häusern ein Gesicht «weben», dann ist wieder...
Collage Jahresbericht 2019. Collage: Raisa Durandi

Das Quiz zum Jahresbericht

...
Collage mit den Aktivitäten der HSLU-Mitarbeitenden und -Studierenden @home

The school must go on!

Der Präsenzunterricht an der Hochschule Luzern ist bis zum 31. Mai eingestellt, aber das Studium geht weiter: Unter dem Hashtag #hsluathome berichten...
Annika Granlund: Mit der Tuba von Finnland nach Luzern (Foto: Ingo Höhn)

Annika Granlund: Mit der Tuba von Finnland nach Luzern

Eigentlich wollte Annika Granlund nur ein Austauschjahr in der Schweiz absolvieren. Heute ist Luzern ihr zweites Zuhause. Was die junge Finnin hierzulande...
Trio Heinz Herbert

Trio Heinz Herbert: Zwischen Underground und grossen Sälen

...
Das Volksmusikensemble Alpinis in concert.

Vitale Volksmusik: Nachwuchs sorgt für frischen Wind

Seit zehn Jahren begeistert das Volksmusik-Ensemble Alpinis der Hochschule Luzern das Publikum. Albin Brun, der die Formation derzeit leitet, über den...
Martina Berther

Martina Berther: Tonkünstlerin am E-Bass

Sie spielt in zahlreichen Bands und ist die vielseitigste E-Bassistin der Schweiz. Sie stand bereits mit Sophie Hunger auf der Bühne und hat kürzlich den...
Elian Frei Master Musik Jazz Konzert

Abschlusskonzerte: Absolventinnen und Absolventen zeigen ihr Können

In ihrem Abschlusskonzert müssen Musikstudierende auf den Punkt bringen, was sie in tausenden von Stunden im Studium gelernt und geprobt haben. Und...

Ein Blinder ertastet neues Terrain

Nagesh Beltramini absolviert an der Hochschule Luzern ein Praktikum in der Musikforschung. Der blinde und hörbehinderte junge Mann gibt Einblick in...
Herbert von Karajan am Dirigierpult

Dirigieren: Zwischen Taktgefühl und Emotionen

...
Symbolbild: Singender Vogel

Zipziwitt und Tirilllilüüüü: Menschen und Vogelstimmen

...
Regula Mühlemann

Regula Mühlemann: Musikalische Weltklasse

Während ihres Gesangstudiums an der Hochschule Luzern gewann Regula Mühlemann immer mehr Selbstvertrauen. Heute erobert sie die internationale...
Nadja Räss

Hauptfach «Jodel» erfolgreich gestartet

...
Symbolbild: Welche Musik bringt uns zum tanzen?

Welche Musik bringt uns zum Tanzen?

Die Groove-Forschung untersucht, welche Eigenschaften eines Songs Menschen zur Körperbewegung anregen. Ein Forscherteam der Hochschule Luzern...
Musizieren in der Klasse

Mehr Taktgefühl im Schulzimmer

Welche Effekte hat das gemeinsame Musizieren auf das Sozial- und Lernverhalten von Kindern? Dieser Frage gehen Forschende der Hochschule Luzern...
Absolventin Isa Wiss

Isa Wiss: «Die Facetten der Stimme ausloten»

Isa Wiss absolvierte ihre Gesangsausbildung an der Hochschule Luzern. Sie gehört zu den kreativsten Musik-Performerinnen der Schweiz. Dafür wurde die...