Highlights

Petra Baumann: Sozialarbeiterin im Einsatz gegen häusliche Gewalt und Menschenhandel
Petra Baumann war einst die erste Polizistin des Kantons Glarus. Heute setzt sie sich als Sozialarbeiterin gegen Häusliche Gewalt und Menschenhandel ein – immer angetrieben von ihrer grossen Lust nach Lernen und persönlicher Weiterentwicklung.
Weitere aktuelle News der Hochschule Luzern

«Wir sollten die HSLU vermehrt durch die Aussenbrille betrachten»
Worauf kann die Hochschule Luzern stolz sein? Wo liegen die grossen Aufgaben der nächsten Jahre? Was sind mögliche Stolpersteine? Und welcher Ort verkörpert ihre ganz persönliche Vision der HSLU besonders gut? Rektorin Barbara Bader im Gespräch.

«Netto-Null» made in Weggis
Mit dem JA zum neuen Klimagesetz ist auch die hiesige Wirtschaft gefordert, ihre CO2-Emissionen bis 2050 auf netto Null zu senken. Die HSLU unterstützt Unternehmen mit einer neuen Weiterbildung dabei. Als Praxispartnerin mit im Boot: Ein Betrieb aus Weggis, dessen Nachhaltigkeitsstrategie selbst in Starbucks-Filialen rund um die Welt Wirkung zeigt.

«Vielleicht entstehen durch Kreislaufwirtschaft ganz neue Berufe, wie Bauteiljäger»
Material wiederverwenden anstatt wegwerfen – so lautet das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Die Baubranche ist besonders materialintensiv. Deshalb kann hier viel Müll reduziert und Energie eingespart werden. HSLU-Experte Stephen Wittkopf weiss, wie das geschehen kann und auch, wo noch Potenzial brachliegt.

«Sie haben ein Recht auf Schutz»
Menschen mit einer Behinderung haben ein erhöhtes Risiko, Opfer von Gewalt zu werden. Gleichwohl wird das Problem in der Öffentlichkeit marginalisiert: Verlässliche Daten gibt es nicht, und Hilfsangebote sind für Betroffene oft nur schwer zugänglich. Warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Paula Krüger, die an der HSLU zu Gewalt und Opferschutz forscht.