Highlights

Geht Tesla der Saft aus?
Tesla bekommt zunehmend das politische Engagement ihres Gründers und CEO Elon Musk zu spüren. Der Rückhalt des E-Auto-Pioniers bröckelt. In Europa sind die Verkaufszahlen zuletzt dramatisch eingebrochen. Derweil nehmen Boykottaufrufe, Protestaktionen oder gar Vandalismus gegen Tesla zu. Markenexpertin Sarah Blickenstorfer ordnet die Entwicklungen ein.
Weitere aktuelle News der Hochschule Luzern

«Ich sah diese farbigen Fäden und wusste, damit will ich arbeiten»
Mit ihrer Abschlussarbeit begann ihre Karriere als Textildesignerin. Heute ist die HSLU-Alumna Claudia Caviezel eine Grösse in der internationalen Textilbranche. Ihr Erfolgsrezept? Keines zu haben und auf das eigene Bauchgefühl zu hören.

«Die Quantenphysik kann unsere Kommunikation sicherer machen»
Ob beim E-Banking, bei WhatsApp oder beim Speichern von Dateien in der Cloud: Damit unsere Daten vor fremden Blicken geschützt sind, werden sie verschlüsselt. Esther Hänggi und ihr Team vom Applied Cyber Security Research Lab der Hochschule Luzern erforschen, wie die Quantenphysik uns dabei helfen kann.

«Ihr seid nicht nur Rechenknechte»
Ein Unternehmen in Schieflage wieder auf Erfolgskurs bringen: Nichts weniger als das schaffte Thomas Küchler als Chef der Südostbahn. Nach 15 Jahren tritt er Ende Februar 2025 nun ab und beendet seine berufliche Karriere. Aber der 63-jährige Bauingenieur wäre nicht, wer er ist, wenn er nicht bereits das nächste Kapitel aufgeschlagen hätte, die Politik. Eine Begegnung mit einem Umtriebigen.

Jugendliche sind dem «Groove» auf der Spur
Der «Groove» weckt in uns den Drang, zu Musik zu schnippen, mit dem Fuss zu wippen oder zu tanzen. An der HSLU versuchen Forschende, das Phänomen etwa für Musik-Therapien zu nutzen. Musikpsychologe Florian Hoesl hingegen nutzt es als Basis für einen innovativen Schulunterricht. Seine Devise: mitmachen statt nur zuhören.

«Hohe, zeitlich begrenzte Rabatte regen zu Impulskäufen an»
Ein neuer Fernseher, ein Laptop oder doch lieber ein Staubsauger? Am Black Friday stürzen wir uns in die Rabattschlacht. Welche psychologischen Tricks die Händler dabei anwenden und wie wir diese erkennen können, weiss HSLU-Ökonom Thomas Wozniak.