hslu.ch
  • Home
  • Rubriken
    • Studium & Campus
    • Forschung
    • Hochschule
    • Menschen
    • Veranstaltungen
    • Brain Twister
  • Themenwelten
    • Wirtschaft & Gesellschaft
    • Technik & Informatik
    • Musik & Kunst, Architektur & Design
    • Alle
  • Serien
    • Alumni
    • Startups

Zur Webseite der Hochschule Luzern

Alle Blogs der Hochschule Luzern

Newsletter abonnieren

Serie: Startups

Suche Bagger, biete Stapler

Portrait der Start-Up Gründer

Serie: Startups

Mit Sturzmelder auf Erfolgskurs

Geschäftsleitung Sedimentum: v.l.n.r.: Arthur Habicht, Sandro Cilurzo, Eugenie Nicoud

Serie: Startups

Zu vermieten: Freiheit to go

MyCamper

Serie: Startups

Start-up speichert Sonnenenergie in Kapseln

Remo Waser und Simon Maranda entwickeln eine Methode, um Sonnenenergie effizienter zu speichern.

Serie: Startups

E-Bikes made in Luzern: Zwei Jungunternehmer starten durch

Die beiden Gründer von Aureus Drive

Serie: Startups

Steiler Aufstieg: Start-up macht Solaranlagen rentabler

Die Jungingenieure von zevvy wollen Solaranlagen auf dem Dach rentabler machen.

Serie: Startups

Arbeiten, wo sich Fuchs und Storch gute Nacht sagen

Coworking Space Kreativfabrik 62 in Oberkirch

Serie: Startups

Bio-Babybrei-Business

Serie: Startups

Einsatz für fairen Kaffee

002-Cafe-Tacuba-Nikolaj-Staub-Manolo-Gonzalez-beitragsbild-50%

Bleiben Sie informiert und lassen Sie sich inspirieren mit News & Stories aus der Hochschule Luzern

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

FH Zentralschweiz

Kontakt

Hochschule Luzern
Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42
info@hslu.ch

Redaktion

news-stories@hslu.ch

Departemente

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Weitere Informationen

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright 2023 – Hochschule Luzern.
Alle Rechte vorbehalten.

Logo Swissuniversities