Klassik

8 Artikel
Mit Ravels Zauberoper auf der Bühne: die beiden Musik-Studierenden Anna Lena Lorenz und Simon Haldemann. (Bild: Christian Mattis)

Auf einen Foxtrott mit Tasse und Teekanne

Musik-Studierende der Hochschule Luzern erarbeiten Maurice Ravels Zauberoper «L´enfant et les sortilèges». In einer Intensivwoche im Wallis lernen sie, Gesang, Spiel und Bewegung zu kombinieren. Das Ergebnis: Eine verrückte, bunte Zauberwelt im Setzkasten.
Probe Musikfestival Szenenwechsel (Bild: Ingo Höhn)

Ein Treppenhaus für alle Töne

Wie Romeo einst unterm Fenster um die Gunst seiner Julia buhlte, so werben nun Gesangsstudierende mit Ständchen um die Aufmerksamkeit des Publikums: Beim Musikfestival «Szenenwechsel» machen sie das Treppenhaus zu ihrer Bühne.

Bundesrat im Haus: Eindrücke und Stimmen vom Besuch an der HSLU

Der Bundesrat tagt einmal jährlich ausserhalb des Bundeshauses und kommt in diesem Zusammenhang auch mit der Bevölkerung der besuchten Kantone zusammen. Die 15. Sitzung «extra muros» fand am 13. Oktober 2021 am Departement Musik der Hochschule Luzern statt. Anschliessend lud der Bundesrat zu einem öffentlichen Apéro im Verkehrshaus Luzern ein.
Die Big Band der Hochschule Luzern (Bild: Ingo Höhn)

Bleibt auch in Corona-Zeiten «cool»: die Big Band am Festival «Szenenwechsel»

Ob Solist oder ganze Formation – in diesen Zeiten irgendwo spielen zu können, ist fast unmöglich. Für die Mitglieder der Big Band und andere Musik-Studierende der Hochschule Luzern kommt es dennoch zum grossen Auftritt, wenn auch anders als geplant.
Annika Granlund: Mit der Tuba von Finnland nach Luzern (Foto: Ingo Höhn)

Annika Granlund: Mit der Tuba von Finnland nach Luzern

Eigentlich wollte Annika Granlund nur ein Austauschjahr in der Schweiz absolvieren. Heute ist Luzern ihr zweites Zuhause. Was die junge Finnin hierzulande besonders schätzt und was sie doch ab und zu mal vermisst, hat sie uns erzählt.
Elian Frei Master Musik Jazz Konzert

Abschlusskonzerte: Absolventinnen und Absolventen zeigen ihr Können

In ihrem Abschlusskonzert müssen Musikstudierende auf den Punkt bringen, was sie in tausenden von Stunden im Studium gelernt und geprobt haben. Und das vor einem grossen Publikum und einer Expertenjury. Zwei der angehenden Absolventen sind Jazz-Studentin Elian Frei und Kompositions-Student Demian Coca Guzman.
Herbert von Karajan am Dirigierpult

Dirigieren: Zwischen Taktgefühl und Emotionen

Wie funktioniert die Kommunikation im Orchester? Der Dirigent Clemens Heil gewährt einen Blick hinter die Kulissen: Dort, wo Klarheit und Präzision auf Ausdruck und Emotion trifft.
Regula Mühlemann

Regula Mühlemann: Musikalische Weltklasse

Während ihres Gesangstudiums an der Hochschule Luzern gewann Regula Mühlemann immer mehr Selbstvertrauen. Heute erobert sie die internationale Opernwelt.