Mobilität & Verkehr
8 Artikel

«Ihr seid nicht nur Rechenknechte»
Ein Unternehmen in Schieflage wieder auf Erfolgskurs bringen: Nichts weniger als das schaffte Thomas Küchler als Chef der Südostbahn. Nach 15 Jahren tritt er Ende Februar 2025 nun ab und beendet seine berufliche Karriere. Aber der 63-jährige Bauingenieur wäre nicht, wer er ist, wenn er nicht bereits das nächste Kapitel aufgeschlagen hätte, die Politik. Eine Begegnung mit einem Umtriebigen.

Ausgezeichnet: Bremsenergie treibt Standseilbahn an
Die Standseilbahn Magglingen fährt neu mit Bremsenergie und Photovoltaik. Diese Neuheit wurde am 2. Dezember mit dem Europäischen Solarpreis 2021 ausgezeichnet. Entwickelt hat das preisgekrönte System ein Team des Departements Technik & Architektur der Hochschule Luzern.

Nachhaltiges Konsumverhalten: «Der Lockdown war für uns ein Trainingslager»
Die Coronakrise hat uns dazu gezwungen, über eine gewisse Zeit unsere Konsumgewohnheiten anzupassen. Ein HSLU-Forschungsteam untersucht, ob sich das Verhalten der Schweizer Bevölkerung langfristig ändert. Im Interview erklärt Co-Studienautor Marcel Zbinden, was es dafür braucht und wieso guten Vorsätzen alleine nicht zu trauen ist.

Abschlussarbeit mit Drive – Ingenieur entwickelt Kindervelo weiter
Die meisten Kindervelos werden trotz höhenverstellbarem Sattel und Lenker schnell unbequem. Ein Wirtschaftsingenieur der Hochschule Luzern unterstützte den Fahrradspezialisten Veloplus bei der Entwicklung eines Kinderfahrrads, das sich Wachstumsschüben und Fahrgewohnheiten anpasst.